Warum Münchner Vätertage ’25

Warum Münchner Vätertage?
Weil sich die Rolle von Vätern verändert hat – und das ist gut so!
Immer mehr Väter übernehmen Verantwortung, gestalten aktiv den Familienalltag mit und wollen Care-Arbeit leisten. Doch dafür braucht es Unterstützung, Sichtbarkeit und neue Wege.
Die Vätertage richten sich an euch Väter
Habt Spaß mit euren Kindern, vernetzt euch mit anderen Vätern, holt euch neue Anregungen und Ideen für aktive Vaterschaft!
Die Vätertage richten sich an die Politik
Unterstützt die Väter beim Verändern traditioneller Rollenmuster! Schafft Bedingungen, dass Väter nicht mehr bei der Übernahme von Aufgaben und Verantwortung außenvorstehen! Schafft familienfreundliche öffentliche Strukturen und Räume! Finanziert und fördert Männerarbeit und die Münchner Väterarbeit! Geschlechtergerechtigkeit gibt es nicht zum Nulltarif!
Die Vätertage richtet sich an Arbeitgeber*innen
Schafft betriebliche Strukturen, die Vätern und Müttern eine gelungene und geschlechtergerechte Wok-Live-Balance zu leben! Keine heimlichen Anfeindungen mehr, wenn Väter in Elternzeit gehen!
Und schließlich, die Vätertage richten sich an Familien und Elternpaare
Überprüft eure Rollenverteilung, reflektiert liebgewonnene Arbeitsteilung und Rollenmuster! Wagt etwas Neues! Die Kinder und die Zukunft werden es euch danken!
Unser Ziel:
Wir machen moderne Vaterschaft sichtbar, stärken Väter in ihrer Rolle und zeigen, wie wichtig ihre Präsenz für Kinder und Gesellschaft ist. Denn echte Gleichstellung beginnt nicht nur zu Hause - sie braucht Öffentlichkeit und politische Veränderung! Kinder und Familien brauchen mehr Platz in der Gesellschaft!